Denk-Wege
Das Programm Denk-Wege fördert die sozialen und kognitiven Kompetenzen und beugt Verhaltensproblemen vor. Die Lehrpersonen wurden während 2.5 Tagen für das Programm ausgebildet und werden weiterhin durch Frau Dr. R. Jünger von der Universität Zürich begleitet. Das Programm ist fester Bestandteil des Unterrichts vom Kindergarten bis in die 6. Klasse und es wird wöchentlich daran gearbeitet.
Folgende Themenkreise werden behandelt:
- Gefühle
- Gesundes Selbstwertgefühl
- Selbstkontrolle
- Soziale Problemlösefertigkeiten
- Umgang mit Freundschaften, Beziehungen, Fragen des Zusammenlebens
- Regeln und Manieren
- Lern- und Organisationsstrategien
Weitere Informationen finden Sie hier.